Die Überführung der AIDASTELLA am 9. Februar 2013
Hallo ihr Lieben alle und besonders Hallo Melli!
Heute nacht bin ich gegen halb vier aufgestanden, um das neueste Schiff der Meyer-Werft aus Papenburg bei der Überführung von der Werft nach Emden ein Stück zu begleiten und Fotos für Melli zu machen.
Also Melli, schwimmen kann es schon mal und toll beleuchtet war es auch und die Motoren hörten sich ganz normal an, sie schwamm sehr ruhig und sehr leicht durch die Ems. Das Wetter war so toll, kein Wind und Sturm und so kam es, dass sie eine ganze Zeit eher durch war bis zum Emssperrwerk in Gandersum als angegeben. Eigentlich sind die Schiffe immer so in der Zeit, wie auch angegeben, dann können sich die Interessierten danach richten. Aber heute dachte ich mir schon hier zuhause, dass ich lieber etwas eher fahre, weil ich die AIDA eigentlich bei der Jann-Berghaus-Brücke in Leer treffen wollte, weil man dort ca. 10 m entfernt ist, wenn sie vorbeirauschen, die Schiffe! Es war nicht glatt und kaum Verkehr, also kam ich sehr schnell von hier nach Leer und ich war kurz vor der Brücke, dann macht die Straße noch eine kleine Rechtskurve und ich bekam einen kleinen Schreck, denn die AIDA stand groß und beleuchtet so nah rechts vor mir, dass ich wirklich erschrak, weil ich sie dort noch nicht erwartet hatte. Sie sollte laut Plan gegen halb sechs die Brücke passieren, es war viertel vor fünf! Nun, ich blieb sofort stehen, wendete und fuhr rechts in ein Industriegebiet, wo ich die ersten Fotos von ihr dann machen konnte, als ich einen Platz fand, der direkt am Deich war und es standen dort auch schon andere, die auch die AIDA sehen wollten. In der Regel ist es so, dass die meisten Leute mit den überzuführenden Schiffen „mitfahren“ also meist schon an der Werft mit dabei sind, dann an der Eisenbahnbrücke in Weener warten, dort ist es immer besonders spannend, weil es ist eine Eisenbahnbrücke, die immer halb abgebaut werden muss, wenn die Werft ein Schiff überführt! Die Schiffe sind in der Regel so breit, dass zwischen Schiff und Brücke meist wirklich nur ein halber Meter bleibt! Es ist noch nie ein Schiff dran geschrammt, mittlerweile sind 25 Schiffe dort runter gegangen. Im übrigen musste ich heute morgen auch einmal einen Zaun überklettern!!! Ich, in meinem Alter und alles nur für ein paar unscharfe Fotos!
Dort, wo ich die ersten Fotos machte, hatte ich die AIDA schon ziemlich nah, also die Ems ist ja nicht sehr breit, dann kommt der Deich und dort standen wir ja schon! Nachdem sie vorbei war, fuhr ich einige Kilometer weiter, wo es wieder eine gute Stelle zum stehen bleiben gab und ich aussteigen konnte. Dort kam dann auch grad ein Doppeldeckerbus aus Frankfurt an! Der Bus war voll mit Leuten, die extra für die Überführung ein Wochenende aus Frankfurt anreisten! Sie besuchten gestern auch die Werft usw.. Man sieht genau, wie ruhig die Ems heute früh war, das Schiff spiegelt sich im Wasser. Übrigens; wenn man auf die Fotos klickt, werden sie groß und man kann besser was erkennen.
Hinter mir standen dann einige Leute und eine der Frauen dort sprach davon, dass doch da mit dem Schiff was nicht stimmen könne, weil der Kussmund der AIDA, das Markenzeichen ja der Reederei, „hinten“ war. Sie überlegte so laut und immer wieder, dass ich mich umwandte und ihr den Grund sagte. Alle Schiffe der Meyer-Werft werden rückwärts die Ems hinab geleitet, von zwei Lotsenschiffen, eines vor und eines hinten, sie fahren rückwärts, weil sie dann besser navigiert werden können! Und die Wasserverdrängung ist mit dem „Hinterteil“ anders als mit dem Bug. Die Schiffe müssen ja so vorsichtig wie möglich durch die Ems , es gibt viele Auflagen und Umweltaspekte, die Ems musste aufgestaut werden durch das Emssperrwerk, auch das ist manchen Leuten ein Dorn im Auge! Die AIDASTELLA sollte erst heute morgen in Papenburg weggehen, so war der Plan, dann hätten wir sie bei Tageslicht ein wenig besser fotografieren können, aber wegen der guten Flut, die in dieser Nacht herrschte, wurde der Zeitplan nach vorne verlegt. Die AIDA-Schiffe sind eher kleiner, wir haben schon sehr viel größere und vor allem höhere die Ems hinunterfahren sehen!
Ich bin dann auch noch zum Sperrwerk gefahren, dort standen schon viele Autos und Wohnmobile, die Insassen erwarteten schon ungeduldig das Schiff. Nur zu Fuß konnte man zum Sperrwerk hoch, die AIDA stand dort später ca. 3 Stunden, bis das Wasser wieder abgelassen war und oben selbst waren nur Angemeldete Autos und Busse zugelassen. Es war eisig kalt, es kam auch ein wenig Wind auf, aber die Bedingungen für das Schiff waren hervorragend heute. Hier sieht man das Emssperrwerk! Die Schiffe gehen nicht hier vorne durch das Tor, sondern eins´Tor weiter in der Mitte, wo die gelben Lampen leuchten, das ist das Haupttor.
Diese Überführungen ziehen immer sehr viele Menschen an und man staunt, dass selbst nachts immer sehr viele Leute unterwegs sind und wie ich den Deich hoch und den Deich runter und den Deich hoch und den Deich runter laufen…lach!
Liebe Grüße von Jelica
************************
pt>
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.