Französische Brioche

7. Januar 2014 Jelica Allgemein

Hefeteig für Brioche

500g Mehl, 30g Hefe, ¼ Liter Milch, 50g Zucker, 100g Butter oder Margarine, 2 Eier, eine Prise Salz, abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone

500 g Mehl in eine Schüssel geben

Die Milch anwärmen, einen Teil davon in die Mitte des Mehls gießen und die Hefe reinbröckeln….einen Teel. Zucker drüberstreuen und das Ganze an einen warmen Ort stellen und mit etwas Mehl bestäuben! Mit einem leichten Küchentuch die Schüssel abdecken, ca. eine viertel Stunde gehen lassen. Man sieht dann, dass die Hefe aufgegangen ist.

In der restlichen warmen Milch die Butter auflösen lassen

Vorteig ist gegangen

Wenn der Vorteig aufgegangen ist, die Milchbutter dazugeben und die restlichen Teigzutaten.

Der Teig wird geknetet 

Dann mit dem Knethaken kneten lassen oder mit der Hand kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist und Blasen wirft. Wieder in die Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben,  mit dem Tuch wieder abdecken und gehen lassen. Der Teig muss mindestens die doppelte Größe angenommen haben. Ob man die Schüssel in die Sonne stellt, an einem warmen Kamin oder in die Nähe einer noch warmen Herdplatte, das ist egal, es muss leicht warm sein, auf keinen Fall heiß!

Hefeteig, der aufgegangen ist so ist der Teig gut aufgegangen!

Ist der Teig aufgegangen, das dauert ca. eine halbe Stunde oder auch länger, einmal durchkneten und eine Rolle formen. Davon gleichmäßige Stücke schneiden, die gleiche Anzahl nochmals in der Viertel Menge der großen Stücke.

In der Hand eine Kugel formen, in eine gefettete Brioche oder Tortellett Form geben. Brioche formen 

In die Mitte eine kleine Delle drücken und die kleinen Kugel draufsetzen. Alles nochmals gehen lassen. Schon während man die Brioche formt, merkt man, wie der Teig weiter geht! wenn sie aufgegangen sind, mit Eigelb oder auch nur mit Milch einpinseln

. den Backofen auf ca. 200 ° heizen. Dann die Brioche vorsichtig mit glattgerührtem Eigelb einpinseln und ca. 12 Min. backen, kann auch mal 20 min. dauern, liegt immer am Ofen. Wenn sie braun sind, rausnehmen und einen Moment auskühlen lassen, bevor man sie aus der Form nimmt, was sehr leicht geht.

Hat man keine Formen, kann man sie auch so auf dem Blech backen oder eine große Brioche form nehmen, dann als Brot backen, geht ja auch z.B. in einer Guglhupfform oder auch mal in einer Kastenform! Schmeckt am besten mit selbstgemachter Marmelade oder Gelee! fertig

 

 

BriocheBrioche Hefeteigfransösische BriocheFrühstücksgebäck


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Präsentiert von http://wordpress.org/ and http://www.hqpremiumthemes.com/